Informationen zur Barrierefreiheit: Gäste mit Gehbehinderung
Parken
ÖPNV Haltestelle
Zugehörige Modulbögen:
Parkplatz
Weg außen vom Parkplatz hinter dem Haus zum Eingang
Bushaltestelle vor der Jugendherberge
Weg außen vom Haupteingang zur Bushaltestelle
Parkplatz
Weg außen vom Parkplatz hinter dem Haus zum Eingang
Bushaltestelle vor der Jugendherberge
Weg außen vom Haupteingang zur Bushaltestelle
Eingang
Zugehörige Modulbögen:
Parkplatz
Weg außen vom Parkplatz hinter dem Haus zum Eingang
Bushaltestelle vor der Jugendherberge
Weg außen vom Haupteingang zur Bushaltestelle
Eingangsbereich
Treppe am Haupteingang
Rampe am Haupteingang
Windfang zwischen 1. und 2. Eingangstür
2. Eingangstür im Windfang
Parkplatz
Weg außen vom Parkplatz hinter dem Haus zum Eingang
Bushaltestelle vor der Jugendherberge
Weg außen vom Haupteingang zur Bushaltestelle
Eingangsbereich
Treppe am Haupteingang
Rampe am Haupteingang
Windfang zwischen 1. und 2. Eingangstür
2. Eingangstür im Windfang
Rezeption
Zugehörige Modulbögen:
Parkplatz
Weg außen vom Parkplatz hinter dem Haus zum Eingang
Bushaltestelle vor der Jugendherberge
Weg außen vom Haupteingang zur Bushaltestelle
Eingangsbereich
Treppe am Haupteingang
Rampe am Haupteingang
Windfang zwischen 1. und 2. Eingangstür
2. Eingangstür im Windfang
Rezeption
Weg vom Eingang zur Rezeption
Parkplatz
Weg außen vom Parkplatz hinter dem Haus zum Eingang
Bushaltestelle vor der Jugendherberge
Weg außen vom Haupteingang zur Bushaltestelle
Eingangsbereich
Treppe am Haupteingang
Rampe am Haupteingang
Windfang zwischen 1. und 2. Eingangstür
2. Eingangstür im Windfang
Rezeption
Weg vom Eingang zur Rezeption
Seminarraum
Zugehörige Modulbögen:
Parkplatz
Weg außen vom Parkplatz hinter dem Haus zum Eingang
Bushaltestelle vor der Jugendherberge
Weg außen vom Haupteingang zur Bushaltestelle
Eingangsbereich
Treppe am Haupteingang
Rampe am Haupteingang
Windfang zwischen 1. und 2. Eingangstür
2. Eingangstür im Windfang
Rezeption
Weg vom Eingang zur Rezeption
Seminarraum Eckerloch
Flurtüren Richtung Seminarraum und Zimmer
Parkplatz
Weg außen vom Parkplatz hinter dem Haus zum Eingang
Bushaltestelle vor der Jugendherberge
Weg außen vom Haupteingang zur Bushaltestelle
Eingangsbereich
Treppe am Haupteingang
Rampe am Haupteingang
Windfang zwischen 1. und 2. Eingangstür
2. Eingangstür im Windfang
Rezeption
Weg vom Eingang zur Rezeption
Seminarraum Eckerloch
Flurtüren Richtung Seminarraum und Zimmer
Gastronomie
Zugehörige Modulbögen:
Parkplatz
Weg außen vom Parkplatz hinter dem Haus zum Eingang
Bushaltestelle vor der Jugendherberge
Weg außen vom Haupteingang zur Bushaltestelle
Eingangsbereich
Treppe am Haupteingang
Rampe am Haupteingang
Windfang zwischen 1. und 2. Eingangstür
2. Eingangstür im Windfang
Rezeption
Weg vom Eingang zur Rezeption
Seminarraum Eckerloch
Flurtüren Richtung Seminarraum und Zimmer
Terrasse (Außenbereich)
Speiseraum
Cafeteria
Rampe am Zugang Terrasse
Weg von Rezeption zum Speiseraum
Tür zur Terrasse
Parkplatz
Weg außen vom Parkplatz hinter dem Haus zum Eingang
Bushaltestelle vor der Jugendherberge
Weg außen vom Haupteingang zur Bushaltestelle
Eingangsbereich
Treppe am Haupteingang
Rampe am Haupteingang
Windfang zwischen 1. und 2. Eingangstür
2. Eingangstür im Windfang
Rezeption
Weg vom Eingang zur Rezeption
Seminarraum Eckerloch
Flurtüren Richtung Seminarraum und Zimmer
Terrasse (Außenbereich)
Speiseraum
Cafeteria
Rampe am Zugang Terrasse
Weg von Rezeption zum Speiseraum
Tür zur Terrasse
Zimmer 7 und 8 mit Sanitärraum
Zugehörige Modulbögen:
Parkplatz
Weg außen vom Parkplatz hinter dem Haus zum Eingang
Bushaltestelle vor der Jugendherberge
Weg außen vom Haupteingang zur Bushaltestelle
Eingangsbereich
Treppe am Haupteingang
Rampe am Haupteingang
Windfang zwischen 1. und 2. Eingangstür
2. Eingangstür im Windfang
Rezeption
Weg vom Eingang zur Rezeption
Seminarraum Eckerloch
Flurtüren Richtung Seminarraum und Zimmer
Terrasse (Außenbereich)
Speiseraum
Cafeteria
Rampe am Zugang Terrasse
Weg von Rezeption zum Speiseraum
Tür zur Terrasse
Zimmer 8
Zimmer 7
Sanitärraum für Zimmer 7 und 8
Weg von Rezeption Richtung Cafeteria, Seminarraum und zu den Zimmern 7 und 8
Flurtüren Richtung Seminarraum und Zimmer
Parkplatz
Weg außen vom Parkplatz hinter dem Haus zum Eingang
Bushaltestelle vor der Jugendherberge
Weg außen vom Haupteingang zur Bushaltestelle
Eingangsbereich
Treppe am Haupteingang
Rampe am Haupteingang
Windfang zwischen 1. und 2. Eingangstür
2. Eingangstür im Windfang
Rezeption
Weg vom Eingang zur Rezeption
Seminarraum Eckerloch
Flurtüren Richtung Seminarraum und Zimmer
Terrasse (Außenbereich)
Speiseraum
Cafeteria
Rampe am Zugang Terrasse
Weg von Rezeption zum Speiseraum
Tür zur Terrasse
Zimmer 8
Zimmer 7
Sanitärraum für Zimmer 7 und 8
Weg von Rezeption Richtung Cafeteria, Seminarraum und zu den Zimmern 7 und 8
Flurtüren Richtung Seminarraum und Zimmer
Freizeitbereiche
Zugehörige Modulbögen:
Parkplatz
Weg außen vom Parkplatz hinter dem Haus zum Eingang
Bushaltestelle vor der Jugendherberge
Weg außen vom Haupteingang zur Bushaltestelle
Eingangsbereich
Treppe am Haupteingang
Rampe am Haupteingang
Windfang zwischen 1. und 2. Eingangstür
2. Eingangstür im Windfang
Rezeption
Weg vom Eingang zur Rezeption
Seminarraum Eckerloch
Flurtüren Richtung Seminarraum und Zimmer
Terrasse (Außenbereich)
Speiseraum
Cafeteria
Rampe am Zugang Terrasse
Weg von Rezeption zum Speiseraum
Tür zur Terrasse
Zimmer 8
Zimmer 7
Sanitärraum für Zimmer 7 und 8
Weg von Rezeption Richtung Cafeteria, Seminarraum und zu den Zimmern 7 und 8
Flurtüren Richtung Seminarraum und Zimmer
Sporthalle im Erdgeschoss
Bowlingbahn im UG
Billard-Spieleraum UG
Weg außen vom Haupteingang zur Bowlingbahn und Billard-Spieleraum
Stufen zum Billard-Spieleraum im UG
Treppe zur Bowlingbahn und Billard-Spieleraum im UG
Weg zwischen Rezeption und Sporthalle
Weg im UG von 1. Flurtür Richtung Bowlingbahn
Weg im UG von Außentür zur Treppe Billard-Spieleraum
Weg von Rezeption zur Treppe ins UG Richtung Bowlingbahn und Billard-Spieleraum
Weg von Außentür im UG zur 1. Flurtür Richtung Bowlingbahn - schwellenlos
Flurtüren zur Sporthalle
Außentür zur Bowlingbahn und Billard-Spieleraum
1. Flurtür im UG Richtung Bowlingbahn
Parkplatz
Weg außen vom Parkplatz hinter dem Haus zum Eingang
Bushaltestelle vor der Jugendherberge
Weg außen vom Haupteingang zur Bushaltestelle
Eingangsbereich
Treppe am Haupteingang
Rampe am Haupteingang
Windfang zwischen 1. und 2. Eingangstür
2. Eingangstür im Windfang
Rezeption
Weg vom Eingang zur Rezeption
Seminarraum Eckerloch
Flurtüren Richtung Seminarraum und Zimmer
Terrasse (Außenbereich)
Speiseraum
Cafeteria
Rampe am Zugang Terrasse
Weg von Rezeption zum Speiseraum
Tür zur Terrasse
Zimmer 8
Zimmer 7
Sanitärraum für Zimmer 7 und 8
Weg von Rezeption Richtung Cafeteria, Seminarraum und zu den Zimmern 7 und 8
Flurtüren Richtung Seminarraum und Zimmer
Sporthalle im Erdgeschoss
Bowlingbahn im UG
Billard-Spieleraum UG
Weg außen vom Haupteingang zur Bowlingbahn und Billard-Spieleraum
Stufen zum Billard-Spieleraum im UG
Treppe zur Bowlingbahn und Billard-Spieleraum im UG
Weg zwischen Rezeption und Sporthalle
Weg im UG von 1. Flurtür Richtung Bowlingbahn
Weg im UG von Außentür zur Treppe Billard-Spieleraum
Weg von Rezeption zur Treppe ins UG Richtung Bowlingbahn und Billard-Spieleraum
Weg von Außentür im UG zur 1. Flurtür Richtung Bowlingbahn - schwellenlos
Flurtüren zur Sporthalle
Außentür zur Bowlingbahn und Billard-Spieleraum
1. Flurtür im UG Richtung Bowlingbahn
Service für Allergiker
Zugehörige Modulbögen:
Technische Hilfsmittel
Zugehörige Modulbögen:
Terrasse (Außenbereich)
Größe der ebenerdigen Terrasse: 13 m x 13 mMöblierung: 4 Tische mit jeweils 4 Stühlen, die Tische sind nicht unterfahrbarDie Oberflächenbeschaffenheit ist erschütterungsarm und leicht begeh- und befahrbar. Der Zutritt zur Terrasse erfolgt aus dem Speiseraum über eine Rampe.
Parkplatz
Es ist ein Parkplatz vorhanden.
Es gibt 3 Stellplatz/-plätze für Menschen mit Behinderung.
Der Stellplatz / die Stellplätze für Menschen mit Behinderung ist / sind nicht gekennzeichnet.
Stellplatzbreite: 350 cm.
Stellplatzlänge: 500 cm.
Der Weg ist von der Oberflächenbeschaffenheit her nicht erschütterungsarm und leicht begeh- und befahrbar (z.B. Asphalt, engfugige Platten, etc.).
Entfernung des Stellplatzes für Menschen mit Behinderung zum Eingangsbereich: 110 m.
Anmerkungen für den Gast: Alternativ steht ein allgemeiner Parkplatz auf der gegegnüber liegenden Seite der Herberge zur Verfügung.
Es gibt 3 Stellplatz/-plätze für Menschen mit Behinderung.
Der Stellplatz / die Stellplätze für Menschen mit Behinderung ist / sind nicht gekennzeichnet.
Stellplatzbreite: 350 cm.
Stellplatzlänge: 500 cm.
Der Weg ist von der Oberflächenbeschaffenheit her nicht erschütterungsarm und leicht begeh- und befahrbar (z.B. Asphalt, engfugige Platten, etc.).
Entfernung des Stellplatzes für Menschen mit Behinderung zum Eingangsbereich: 110 m.
Anmerkungen für den Gast: Alternativ steht ein allgemeiner Parkplatz auf der gegegnüber liegenden Seite der Herberge zur Verfügung.
Bushaltestelle vor der Jugendherberge
Entfernung der Haltestelle für Menschen mit Behinderung zum Eingangsbereich: 150 m.
Breite der Bewegungsfläche entlang des Bahn-/Bussteigs/Schiffsanlegers: 180 cm.
Es sind Sitzgelegenheiten vorhanden.
Breite der Bewegungsfläche entlang des Bahn-/Bussteigs/Schiffsanlegers: 180 cm.
Es sind Sitzgelegenheiten vorhanden.
Eingangsbereich
Rezeption
Bewegungsfläche vor dem Schalter/Tresen/der Kasse - Breite: 400 cm.
Bewegungsfläche vor dem Schalter/Tresen/der Kasse - Tiefe: 400 cm.
Der Schalter/Tresen/die Kasse ist an der höchsten Stelle 95 cm hoch.
Der Schalter/Tresen/die Kasse ist an der niedrigsten Stelle 91 cm hoch.
Es ist eine andere, gleichwertige Kommunikationsmöglichkeit im Sitzen vorhanden.
Bewegungsfläche vor dem Schalter/Tresen/der Kasse - Tiefe: 400 cm.
Der Schalter/Tresen/die Kasse ist an der höchsten Stelle 95 cm hoch.
Der Schalter/Tresen/die Kasse ist an der niedrigsten Stelle 91 cm hoch.
Es ist eine andere, gleichwertige Kommunikationsmöglichkeit im Sitzen vorhanden.
Speiseraum
Tür
Schmalste Durchgangsbreite im Raum: 160 cm.
Schmalste Durchgangsbreite im Raum: 160 cm.
Cafeteria
Tür
Schmalste Durchgangsbreite im Raum: 150 cm.
Schmalste Durchgangsbreite im Raum: 150 cm.
Zimmer 8
Tür zum Schlafraum
Zimmertyp: Doppelzimmer
Bewegungsfläche vor wesentlichen, immobilen (feststehenden) Einrichtungsgegenständen (z.B. Schrank) - Breite: 300 cm.
Bewegungsfläche vor wesentlichen, immobilen (feststehenden) Einrichtungsgegenständen (z.B. Schrank) - Tiefe: 211 cm.
Schmalster Durchgang im Schlafraum: 122 cm.
Bewegungsfläche links neben dem Bett - Breite: 0 cm.
Bewegungsfläche links neben dem Bett - Tiefe: 0 cm.
Bewegungsfläche rechts neben dem Bett - Breite: 290 cm.
Bewegungsfläche rechts neben dem Bett - Tiefe: 120 cm.
Maximale Höhe der Matratze: 43 cm.
Breite des Bettes: 82 cm.
Anmerkungen für den Gast: Im Fernsehraum 004 ist ein Fernseher mit Videotext vorhanden. W-LAN-Nutzung kostet für 24 Onlinestunden 2,50 €.
Zimmertyp: Doppelzimmer
Bewegungsfläche vor wesentlichen, immobilen (feststehenden) Einrichtungsgegenständen (z.B. Schrank) - Breite: 300 cm.
Bewegungsfläche vor wesentlichen, immobilen (feststehenden) Einrichtungsgegenständen (z.B. Schrank) - Tiefe: 211 cm.
Schmalster Durchgang im Schlafraum: 122 cm.
Bewegungsfläche links neben dem Bett - Breite: 0 cm.
Bewegungsfläche links neben dem Bett - Tiefe: 0 cm.
Bewegungsfläche rechts neben dem Bett - Breite: 290 cm.
Bewegungsfläche rechts neben dem Bett - Tiefe: 120 cm.
Maximale Höhe der Matratze: 43 cm.
Breite des Bettes: 82 cm.
Anmerkungen für den Gast: Im Fernsehraum 004 ist ein Fernseher mit Videotext vorhanden. W-LAN-Nutzung kostet für 24 Onlinestunden 2,50 €.
Zimmer 7
Tür zum Schlafraum
Zimmertyp: Mehrbettzimmer
Bewegungsfläche vor wesentlichen, immobilen (feststehenden) Einrichtungsgegenständen (z.B. Schrank) - Breite: 230 cm.
Bewegungsfläche vor wesentlichen, immobilen (feststehenden) Einrichtungsgegenständen (z.B. Schrank) - Tiefe: 104 cm.
Schmalster Durchgang im Schlafraum: 87 cm.
Bewegungsfläche links neben dem Bett - Breite: 0 cm.
Bewegungsfläche links neben dem Bett - Tiefe: 0 cm.
Bewegungsfläche rechts neben dem Bett - Breite: 290 cm.
Bewegungsfläche rechts neben dem Bett - Tiefe: 150 cm.
Maximale Höhe der Matratze: 52 cm.
Breite des Bettes: 82 cm.
Anmerkungen für den Gast: Im Fernsehraum 004 ist ein Fernseher mit Videotext vorhanden. W-LAN-Nutzung kostet für 24 Onlinestunden 2,50 €.
Zimmertyp: Mehrbettzimmer
Bewegungsfläche vor wesentlichen, immobilen (feststehenden) Einrichtungsgegenständen (z.B. Schrank) - Breite: 230 cm.
Bewegungsfläche vor wesentlichen, immobilen (feststehenden) Einrichtungsgegenständen (z.B. Schrank) - Tiefe: 104 cm.
Schmalster Durchgang im Schlafraum: 87 cm.
Bewegungsfläche links neben dem Bett - Breite: 0 cm.
Bewegungsfläche links neben dem Bett - Tiefe: 0 cm.
Bewegungsfläche rechts neben dem Bett - Breite: 290 cm.
Bewegungsfläche rechts neben dem Bett - Tiefe: 150 cm.
Maximale Höhe der Matratze: 52 cm.
Breite des Bettes: 82 cm.
Anmerkungen für den Gast: Im Fernsehraum 004 ist ein Fernseher mit Videotext vorhanden. W-LAN-Nutzung kostet für 24 Onlinestunden 2,50 €.
Sanitärraum für Zimmer 7 und 8
Tür zum Sanitärraum
Die Tür öffnet nach außen.
Bewegungsfläche links neben dem WC - Breite: 17 cm.
Bewegungsfläche links neben dem WC - Tiefe: 66 cm.
Bewegungsfläche rechts neben dem WC - Breite: 135 cm.
Bewegungsfläche rechts neben dem WC - Tiefe: 66 cm.
Bewegungsfläche vor dem WC - Breite: 375 cm.
Bewegungsfläche vor dem WC - Tiefe: 160 cm.
Höhe des Toilettensitzes: 48 cm.
Es sind Haltegriffe linksseitig am WC vorhanden.
Es sind Haltegriffe rechtsseitig am WC vorhanden.
Bewegungsfläche vor dem Waschbecken - Tiefe: 168 cm.
Bewegungsfläche in der Dusche - Breite: 150 cm.
Bewegungsfläche in der Dusche - Tiefe: 150 cm.
Es ist ein Duschsitz vorhanden oder kann bei Bedarf bereitgestellt werden (fest installiert, klappbar, einhängbar oder mobil und stabil).
Es sind Haltegriffe in der Dusche vorhanden.
Haltegriff und Duscharmatur sind übereinander angebracht.
Anmerkungen für den Gast: Das Bad liegt in der Mitte zwischen Zimmer 7 und 8 und wird durch einen entsprechenden Schließmechanismus ordnungsgemäß verriegelt (Besetzt-Zeichen ist sichtbar in den Zimmern).
Die Tür öffnet nach außen.
WC
Tiefe der WC-Schüssel: 66 cm.Bewegungsfläche links neben dem WC - Breite: 17 cm.
Bewegungsfläche links neben dem WC - Tiefe: 66 cm.
Bewegungsfläche rechts neben dem WC - Breite: 135 cm.
Bewegungsfläche rechts neben dem WC - Tiefe: 66 cm.
Bewegungsfläche vor dem WC - Breite: 375 cm.
Bewegungsfläche vor dem WC - Tiefe: 160 cm.
Höhe des Toilettensitzes: 48 cm.
Es sind Haltegriffe linksseitig am WC vorhanden.
Es sind Haltegriffe rechtsseitig am WC vorhanden.
Waschbecken
Bewegungsfläche vor dem Waschbecken - Breite: 145 cm.Bewegungsfläche vor dem Waschbecken - Tiefe: 168 cm.
Dusche
Höhe der Oberkante Duschwanne zum angrenzenden Bodenbereich: 0 cm.Bewegungsfläche in der Dusche - Breite: 150 cm.
Bewegungsfläche in der Dusche - Tiefe: 150 cm.
Es ist ein Duschsitz vorhanden oder kann bei Bedarf bereitgestellt werden (fest installiert, klappbar, einhängbar oder mobil und stabil).
Es sind Haltegriffe in der Dusche vorhanden.
Haltegriff und Duscharmatur sind übereinander angebracht.
Anmerkungen für den Gast: Das Bad liegt in der Mitte zwischen Zimmer 7 und 8 und wird durch einen entsprechenden Schließmechanismus ordnungsgemäß verriegelt (Besetzt-Zeichen ist sichtbar in den Zimmern).
Sporthalle im Erdgeschoss
Tür
Größe des Raumes - Breite: 13 m.
Größe des Raumes - Tiefe: 25 m.
Schmalste Durchgangsbreite des Raumes: 1300 cm.
Es sind Sitzgelegenheiten vorhanden.
Anmerkungen für den Gast: Volleyball und Basketballhalle
Größe des Raumes - Breite: 13 m.
Größe des Raumes - Tiefe: 25 m.
Schmalste Durchgangsbreite des Raumes: 1300 cm.
Es sind Sitzgelegenheiten vorhanden.
Anmerkungen für den Gast: Volleyball und Basketballhalle
Seminarraum Eckerloch
Tür
Größe des Raumes - Breite: 6 m.
Größe des Raumes - Tiefe: 7 m.
Schmalste Durchgangsbreite des Raumes: 120 cm.
Es sind Sitzgelegenheiten vorhanden.
Anmerkungen für den Gast: Alternativ stehen 2 weitere Seminarräume zur Verfügung: Raum „Schierker Wiesen“ (5,5 m x10,5 m) und Raum "Bodesprung" (13,5 m x 9 m)
Größe des Raumes - Breite: 6 m.
Größe des Raumes - Tiefe: 7 m.
Schmalste Durchgangsbreite des Raumes: 120 cm.
Es sind Sitzgelegenheiten vorhanden.
Anmerkungen für den Gast: Alternativ stehen 2 weitere Seminarräume zur Verfügung: Raum „Schierker Wiesen“ (5,5 m x10,5 m) und Raum "Bodesprung" (13,5 m x 9 m)
Bowlingbahn im UG
Tür
Größe des Raumes - Breite: 4 m.
Größe des Raumes - Tiefe: 30 m.
Schmalste Durchgangsbreite des Raumes: 150 cm.
Es sind Sitzgelegenheiten vorhanden.
Größe des Raumes - Breite: 4 m.
Größe des Raumes - Tiefe: 30 m.
Schmalste Durchgangsbreite des Raumes: 150 cm.
Es sind Sitzgelegenheiten vorhanden.
Billard-Spieleraum UG
Tür
Größe des Raumes - Breite: 6 m.
Größe des Raumes - Tiefe: 8 m.
Schmalste Durchgangsbreite des Raumes: 240 cm.
Es sind Sitzgelegenheiten vorhanden.
Größe des Raumes - Breite: 6 m.
Größe des Raumes - Tiefe: 8 m.
Schmalste Durchgangsbreite des Raumes: 240 cm.
Es sind Sitzgelegenheiten vorhanden.
Weg außen vom Haupteingang zur Bushaltestelle
Breite des Weges: 200 cm
Länge des Weges: 150 m
Der Weg ist von der Oberflächenbeschaffenheit her erschütterungsarm und leicht begeh- und befahrbar (z.B. Asphalt, engfugige Platten, etc.).
Maximale Längsneigung des Weges: 3 %
Maximale Längsneigung über eine Strecke von 100 m.
Es sind keine Sitzgelegenheiten vorhanden.
Länge des Weges: 150 m
Der Weg ist von der Oberflächenbeschaffenheit her erschütterungsarm und leicht begeh- und befahrbar (z.B. Asphalt, engfugige Platten, etc.).
Maximale Längsneigung des Weges: 3 %
Maximale Längsneigung über eine Strecke von 100 m.
Es sind keine Sitzgelegenheiten vorhanden.
Weg außen vom Haupteingang zur Bowlingbahn und Billard-Spieleraum
Breite des Weges: 200 cm
Länge des Weges: 13 m
Der Weg ist von der Oberflächenbeschaffenheit her erschütterungsarm und leicht begeh- und befahrbar (z.B. Asphalt, engfugige Platten, etc.).
Maximale Längsneigung des Weges: 5 %
Maximale Längsneigung über eine Strecke von 13 m.
Es sind keine Sitzgelegenheiten vorhanden.
Länge des Weges: 13 m
Der Weg ist von der Oberflächenbeschaffenheit her erschütterungsarm und leicht begeh- und befahrbar (z.B. Asphalt, engfugige Platten, etc.).
Maximale Längsneigung des Weges: 5 %
Maximale Längsneigung über eine Strecke von 13 m.
Es sind keine Sitzgelegenheiten vorhanden.
Weg außen vom Parkplatz hinter dem Haus zum Eingang
Breite des Weges: 200 cm
Länge des Weges: 110 m
Der Weg ist von der Oberflächenbeschaffenheit her nicht erschütterungsarm und leicht begeh- und befahrbar (z.B. Asphalt, engfugige Platten, etc.).
Maximale Längsneigung des Weges: 1,7 %
Maximale Längsneigung über eine Strecke von 17 m.
Es sind Sitzgelegenheiten vorhanden.
Länge des Weges: 110 m
Der Weg ist von der Oberflächenbeschaffenheit her nicht erschütterungsarm und leicht begeh- und befahrbar (z.B. Asphalt, engfugige Platten, etc.).
Maximale Längsneigung des Weges: 1,7 %
Maximale Längsneigung über eine Strecke von 17 m.
Es sind Sitzgelegenheiten vorhanden.
Treppe am Haupteingang
Vorhandene Schwellen/Stufen: 2
Höhe der Schwelle/Stufe: 14 cm
Die Treppe hat keinen Handlauf.
Höhe der Schwelle/Stufe: 14 cm
Die Treppe hat keinen Handlauf.
Stufen zum Billard-Spieleraum im UG
Vorhandene Schwellen/Stufen: 3
Höhe der Schwelle/Stufe: 19 cm
Die Treppe hat keinen Handlauf.
Höhe der Schwelle/Stufe: 19 cm
Die Treppe hat keinen Handlauf.
Treppe zur Bowlingbahn und Billard-Spieleraum im UG
Vorhandene Schwellen/Stufen: 21
Höhe der Schwelle/Stufe: 17 cm
Die Treppe hat einen einseitigen Handlauf.
Höhe der Schwelle/Stufe: 17 cm
Die Treppe hat einen einseitigen Handlauf.
Rampe am Haupteingang
Maximale Längsneigung der Rampe: 4 %
Geringste nutzbare Laufbreite: 127 cm
Länge des längsten Rampenlaufs: 6 m
Es gibt einseitig einen Handlauf.
Die Handläufe werden am Anfang und Ende nicht waagerecht weiterführt.
Die Breite der Bewegungsfläche vor der Rampe ist: 150 cm
Die Tiefe der Bewegungsfläche vor der Rampe ist: 300 cm
Die Breite der Bewegungsfläche nach dem Ende der Rampe ist: 300 cm
Die Tiefe der Bewegungsfläche nach dem Ende der Rampe ist: 210 cm
Geringste nutzbare Laufbreite: 127 cm
Länge des längsten Rampenlaufs: 6 m
Es gibt einseitig einen Handlauf.
Die Handläufe werden am Anfang und Ende nicht waagerecht weiterführt.
Die Breite der Bewegungsfläche vor der Rampe ist: 150 cm
Die Tiefe der Bewegungsfläche vor der Rampe ist: 300 cm
Die Breite der Bewegungsfläche nach dem Ende der Rampe ist: 300 cm
Die Tiefe der Bewegungsfläche nach dem Ende der Rampe ist: 210 cm
Rampe am Zugang Terrasse
Maximale Längsneigung der Rampe: 10 %
Geringste nutzbare Laufbreite: 88 cm
Länge des längsten Rampenlaufs: 1,40 m
Es gibt keinen Handlauf.
Es sind keine Handläufe vorhanden.
Die Breite der Bewegungsfläche vor der Rampe ist: 300 cm
Die Tiefe der Bewegungsfläche vor der Rampe ist: 280 cm
Die Breite der Bewegungsfläche nach dem Ende der Rampe ist: 500 cm
Die Tiefe der Bewegungsfläche nach dem Ende der Rampe ist: 500 cm
Geringste nutzbare Laufbreite: 88 cm
Länge des längsten Rampenlaufs: 1,40 m
Es gibt keinen Handlauf.
Es sind keine Handläufe vorhanden.
Die Breite der Bewegungsfläche vor der Rampe ist: 300 cm
Die Tiefe der Bewegungsfläche vor der Rampe ist: 280 cm
Die Breite der Bewegungsfläche nach dem Ende der Rampe ist: 500 cm
Die Tiefe der Bewegungsfläche nach dem Ende der Rampe ist: 500 cm
Windfang zwischen 1. und 2. Eingangstür
Länge (Flur/Weg/Gang): 2 m
Mindestbreite des Flurs/Weges/Ganges: 250 cm
Kein Durchgang vorhanden.
Mindestbreite des Flurs/Weges/Ganges: 250 cm
Kein Durchgang vorhanden.
Weg vom Eingang zur Rezeption
Länge (Flur/Weg/Gang): 15 m
Mindestbreite des Flurs/Weges/Ganges: 220 cm
Kein Durchgang vorhanden.
Mindestbreite des Flurs/Weges/Ganges: 220 cm
Kein Durchgang vorhanden.
Weg zwischen Rezeption und Sporthalle
Länge (Flur/Weg/Gang): 27 m
Mindestbreite des Flurs/Weges/Ganges: 220 cm
Durchgang vorhanden und mindestens 88 cm breit.
Anmerkungen für den Gast: Auf dem Flur zur Sporthalle befinden sich 2 Türen gleicher Bauart.
Mindestbreite des Flurs/Weges/Ganges: 220 cm
Durchgang vorhanden und mindestens 88 cm breit.
Anmerkungen für den Gast: Auf dem Flur zur Sporthalle befinden sich 2 Türen gleicher Bauart.
Weg von Rezeption Richtung Cafeteria, Seminarraum und zu den Zimmern 7 und 8
Länge (Flur/Weg/Gang): 100 m
Mindestbreite des Flurs/Weges/Ganges: 140 cm
Durchgang vorhanden und mindestens 88 cm breit.
Anmerkungen für den Gast: Cafeteria, Seminarraum und Zimmer befinden sich im EG auf dem gleichen Flur.
Mindestbreite des Flurs/Weges/Ganges: 140 cm
Durchgang vorhanden und mindestens 88 cm breit.
Anmerkungen für den Gast: Cafeteria, Seminarraum und Zimmer befinden sich im EG auf dem gleichen Flur.
Weg im UG von 1. Flurtür Richtung Bowlingbahn
Länge (Flur/Weg/Gang): 11 m
Mindestbreite des Flurs/Weges/Ganges: 134 cm
Kein Durchgang vorhanden.
Mindestbreite des Flurs/Weges/Ganges: 134 cm
Kein Durchgang vorhanden.
Weg im UG von Außentür zur Treppe Billard-Spieleraum
Länge (Flur/Weg/Gang): 3 m
Mindestbreite des Flurs/Weges/Ganges: 200 cm
Kein Durchgang vorhanden.
Mindestbreite des Flurs/Weges/Ganges: 200 cm
Kein Durchgang vorhanden.
Weg von Rezeption zur Treppe ins UG Richtung Bowlingbahn und Billard-Spieleraum
Länge (Flur/Weg/Gang): 30 m
Mindestbreite des Flurs/Weges/Ganges: 180 cm
Kein Durchgang vorhanden.
Mindestbreite des Flurs/Weges/Ganges: 180 cm
Kein Durchgang vorhanden.
Weg von Außentür im UG zur 1. Flurtür Richtung Bowlingbahn - schwellenlos
Länge (Flur/Weg/Gang): 12 m
Mindestbreite des Flurs/Weges/Ganges: 200 cm
Kein Durchgang vorhanden.
Mindestbreite des Flurs/Weges/Ganges: 200 cm
Kein Durchgang vorhanden.
Weg von Rezeption zum Speiseraum
Länge (Flur/Weg/Gang): 15 m
Mindestbreite des Flurs/Weges/Ganges: 300 cm
Kein Durchgang vorhanden.
Mindestbreite des Flurs/Weges/Ganges: 300 cm
Kein Durchgang vorhanden.
2. Eingangstür im Windfang
Die Tür ist keine Karussell- oder Rotationstür.
Lichte Breite des Durchgangs: 90 cm
Art der Tür / des Durchgangs: Einflügel
Die Tür wird mit eigenem Kraftaufwand geöffnet.
Kleinere Bewegungsfläche vor/hinter der Tür - Breite: 300 cm.
Kleinere Bewegungsfläche vor/hinter der Tür - Tiefe: 210 cm.
Höhe der Türschwelle: 0 cm.
Lichte Breite des Durchgangs: 90 cm
Art der Tür / des Durchgangs: Einflügel
Die Tür wird mit eigenem Kraftaufwand geöffnet.
Kleinere Bewegungsfläche vor/hinter der Tür - Breite: 300 cm.
Kleinere Bewegungsfläche vor/hinter der Tür - Tiefe: 210 cm.
Höhe der Türschwelle: 0 cm.
Flurtüren zur Sporthalle
Die Tür ist keine Karussell- oder Rotationstür.
Lichte Breite des Durchgangs: 186 cm
Art der Tür / des Durchgangs: Zweiflügel
Die Tür wird mit eigenem Kraftaufwand geöffnet.
Kleinere Bewegungsfläche vor/hinter der Tür - Breite: 275 cm.
Kleinere Bewegungsfläche vor/hinter der Tür - Tiefe: 700 cm.
Höhe der Türschwelle: 0 cm.
Anmerkungen für den Gast: Es gibt auf dem Flur zur Sporthalle 2 baugleiche Flurtüren.
Lichte Breite des Durchgangs: 186 cm
Art der Tür / des Durchgangs: Zweiflügel
Die Tür wird mit eigenem Kraftaufwand geöffnet.
Kleinere Bewegungsfläche vor/hinter der Tür - Breite: 275 cm.
Kleinere Bewegungsfläche vor/hinter der Tür - Tiefe: 700 cm.
Höhe der Türschwelle: 0 cm.
Anmerkungen für den Gast: Es gibt auf dem Flur zur Sporthalle 2 baugleiche Flurtüren.
Flurtüren Richtung Seminarraum und Zimmer
Die Tür ist keine Karussell- oder Rotationstür.
Lichte Breite des Durchgangs: 96 cm
Art der Tür / des Durchgangs: Einflügel
Die Tür wird mit eigenem Kraftaufwand geöffnet.
Kleinere Bewegungsfläche vor/hinter der Tür - Breite: 180 cm.
Kleinere Bewegungsfläche vor/hinter der Tür - Tiefe: 180 cm.
Höhe der Türschwelle: 2 cm.
Anmerkungen für den Gast: Auf dem 80 m langen Flur im EG befinden sich mehrere Türen gleicher Bauart.
Lichte Breite des Durchgangs: 96 cm
Art der Tür / des Durchgangs: Einflügel
Die Tür wird mit eigenem Kraftaufwand geöffnet.
Kleinere Bewegungsfläche vor/hinter der Tür - Breite: 180 cm.
Kleinere Bewegungsfläche vor/hinter der Tür - Tiefe: 180 cm.
Höhe der Türschwelle: 2 cm.
Anmerkungen für den Gast: Auf dem 80 m langen Flur im EG befinden sich mehrere Türen gleicher Bauart.
Tür zur Terrasse
Die Tür ist keine Karussell- oder Rotationstür.
Lichte Breite des Durchgangs: 160 cm
Art der Tür / des Durchgangs: Zweiflügel
Die Tür wird mit eigenem Kraftaufwand geöffnet.
Kleinere Bewegungsfläche vor/hinter der Tür - Breite: 300 cm.
Kleinere Bewegungsfläche vor/hinter der Tür - Tiefe: 210 cm.
Höhe der Türschwelle: 1 cm.
Lichte Breite des Durchgangs: 160 cm
Art der Tür / des Durchgangs: Zweiflügel
Die Tür wird mit eigenem Kraftaufwand geöffnet.
Kleinere Bewegungsfläche vor/hinter der Tür - Breite: 300 cm.
Kleinere Bewegungsfläche vor/hinter der Tür - Tiefe: 210 cm.
Höhe der Türschwelle: 1 cm.
Außentür zur Bowlingbahn und Billard-Spieleraum
Die Tür ist keine Karussell- oder Rotationstür.
Lichte Breite des Durchgangs: 100 cm
Art der Tür / des Durchgangs: Einflügel
Die Tür wird durch eine Servicekraft geöffnet.
Kleinere Bewegungsfläche vor/hinter der Tür - Breite: 230 cm.
Kleinere Bewegungsfläche vor/hinter der Tür - Tiefe: 400 cm.
Höhe der Türschwelle: 1 cm.
Lichte Breite des Durchgangs: 100 cm
Art der Tür / des Durchgangs: Einflügel
Die Tür wird durch eine Servicekraft geöffnet.
Kleinere Bewegungsfläche vor/hinter der Tür - Breite: 230 cm.
Kleinere Bewegungsfläche vor/hinter der Tür - Tiefe: 400 cm.
Höhe der Türschwelle: 1 cm.
1. Flurtür im UG Richtung Bowlingbahn
Die Tür ist keine Karussell- oder Rotationstür.
Lichte Breite des Durchgangs: 164 cm
Art der Tür / des Durchgangs: Zweiflügel
Die Tür wird mit eigenem Kraftaufwand geöffnet.
Kleinere Bewegungsfläche vor/hinter der Tür - Breite: 172 cm.
Kleinere Bewegungsfläche vor/hinter der Tür - Tiefe: 400 cm.
Höhe der Türschwelle: 0 cm.
Lichte Breite des Durchgangs: 164 cm
Art der Tür / des Durchgangs: Zweiflügel
Die Tür wird mit eigenem Kraftaufwand geöffnet.
Kleinere Bewegungsfläche vor/hinter der Tür - Breite: 172 cm.
Kleinere Bewegungsfläche vor/hinter der Tür - Tiefe: 400 cm.
Höhe der Türschwelle: 0 cm.
1. Eingangstür
Die Tür ist keine Karussell- oder Rotationstür.
Lichte Breite des Durchgangs: 90 cm
Art der Tür / des Durchgangs: Einflügel
Die Tür wird mit eigenem Kraftaufwand geöffnet.
Kleinere Bewegungsfläche vor/hinter der Tür - Breite: 300 cm.
Kleinere Bewegungsfläche vor/hinter der Tür - Tiefe: 210 cm.
Höhe der Türschwelle: 1 cm.
Lichte Breite des Durchgangs: 90 cm
Art der Tür / des Durchgangs: Einflügel
Die Tür wird mit eigenem Kraftaufwand geöffnet.
Kleinere Bewegungsfläche vor/hinter der Tür - Breite: 300 cm.
Kleinere Bewegungsfläche vor/hinter der Tür - Tiefe: 210 cm.
Höhe der Türschwelle: 1 cm.
Tür zur Sporthalle
Die Tür ist keine Karussell- oder Rotationstür.
Lichte Breite des Durchgangs: 152 cm
Art der Tür / des Durchgangs: Zweiflügel
Die Tür wird mit eigenem Kraftaufwand geöffnet.
Kleinere Bewegungsfläche vor/hinter der Tür - Breite: 197 cm.
Kleinere Bewegungsfläche vor/hinter der Tür - Tiefe: 500 cm.
Höhe der Türschwelle: 0 cm.
Lichte Breite des Durchgangs: 152 cm
Art der Tür / des Durchgangs: Zweiflügel
Die Tür wird mit eigenem Kraftaufwand geöffnet.
Kleinere Bewegungsfläche vor/hinter der Tür - Breite: 197 cm.
Kleinere Bewegungsfläche vor/hinter der Tür - Tiefe: 500 cm.
Höhe der Türschwelle: 0 cm.
Tür zum Speiseraum,
Die Tür ist keine Karussell- oder Rotationstür.
Lichte Breite des Durchgangs: 151 cm
Art der Tür / des Durchgangs: Zweiflügel
Die Tür wird mit eigenem Kraftaufwand geöffnet.
Kleinere Bewegungsfläche vor/hinter der Tür - Breite: 180 cm.
Kleinere Bewegungsfläche vor/hinter der Tür - Tiefe: 400 cm.
Höhe der Türschwelle: 0 cm.
Lichte Breite des Durchgangs: 151 cm
Art der Tür / des Durchgangs: Zweiflügel
Die Tür wird mit eigenem Kraftaufwand geöffnet.
Kleinere Bewegungsfläche vor/hinter der Tür - Breite: 180 cm.
Kleinere Bewegungsfläche vor/hinter der Tür - Tiefe: 400 cm.
Höhe der Türschwelle: 0 cm.
Tür zur Cafeteria
Die Tür ist keine Karussell- oder Rotationstür.
Lichte Breite des Durchgangs: 150 cm
Art der Tür / des Durchgangs: Zweiflügel
Die Tür wird mit eigenem Kraftaufwand geöffnet.
Kleinere Bewegungsfläche vor/hinter der Tür - Breite: 170 cm.
Kleinere Bewegungsfläche vor/hinter der Tür - Tiefe: 300 cm.
Höhe der Türschwelle: 0 cm.
Lichte Breite des Durchgangs: 150 cm
Art der Tür / des Durchgangs: Zweiflügel
Die Tür wird mit eigenem Kraftaufwand geöffnet.
Kleinere Bewegungsfläche vor/hinter der Tür - Breite: 170 cm.
Kleinere Bewegungsfläche vor/hinter der Tür - Tiefe: 300 cm.
Höhe der Türschwelle: 0 cm.
Tür zum Seminarraum
Die Tür ist keine Karussell- oder Rotationstür.
Lichte Breite des Durchgangs: 169 cm
Art der Tür / des Durchgangs: Zweiflügel
Die Tür wird mit eigenem Kraftaufwand geöffnet.
Kleinere Bewegungsfläche vor/hinter der Tür - Breite: 300 cm.
Kleinere Bewegungsfläche vor/hinter der Tür - Tiefe: 120 cm.
Höhe der Türschwelle: 0 cm.
Lichte Breite des Durchgangs: 169 cm
Art der Tür / des Durchgangs: Zweiflügel
Die Tür wird mit eigenem Kraftaufwand geöffnet.
Kleinere Bewegungsfläche vor/hinter der Tür - Breite: 300 cm.
Kleinere Bewegungsfläche vor/hinter der Tür - Tiefe: 120 cm.
Höhe der Türschwelle: 0 cm.
Tür zu Zimmer 8
Die Tür ist keine Karussell- oder Rotationstür.
Lichte Breite des Durchgangs: 93 cm
Art der Tür / des Durchgangs: Einflügel
Die Tür wird mit eigenem Kraftaufwand geöffnet.
Kleinere Bewegungsfläche vor/hinter der Tür - Breite: 122 cm.
Kleinere Bewegungsfläche vor/hinter der Tür - Tiefe: 320 cm.
Höhe der Türschwelle: 0 cm.
Lichte Breite des Durchgangs: 93 cm
Art der Tür / des Durchgangs: Einflügel
Die Tür wird mit eigenem Kraftaufwand geöffnet.
Kleinere Bewegungsfläche vor/hinter der Tür - Breite: 122 cm.
Kleinere Bewegungsfläche vor/hinter der Tür - Tiefe: 320 cm.
Höhe der Türschwelle: 0 cm.
Tür zu Zimmer 7
Die Tür ist keine Karussell- oder Rotationstür.
Lichte Breite des Durchgangs: 93 cm
Art der Tür / des Durchgangs: Einflügel
Die Tür wird mit eigenem Kraftaufwand geöffnet.
Kleinere Bewegungsfläche vor/hinter der Tür - Breite: 122 cm.
Kleinere Bewegungsfläche vor/hinter der Tür - Tiefe: 320 cm.
Höhe der Türschwelle: 0 cm.
Lichte Breite des Durchgangs: 93 cm
Art der Tür / des Durchgangs: Einflügel
Die Tür wird mit eigenem Kraftaufwand geöffnet.
Kleinere Bewegungsfläche vor/hinter der Tür - Breite: 122 cm.
Kleinere Bewegungsfläche vor/hinter der Tür - Tiefe: 320 cm.
Höhe der Türschwelle: 0 cm.
Tür zum Sanitärraum in Zimmer 7 und 8
Die Tür ist keine Karussell- oder Rotationstür.
Lichte Breite des Durchgangs: 93 cm
Art der Tür / des Durchgangs: Einflügel
Die Tür wird mit eigenem Kraftaufwand geöffnet.
Kleinere Bewegungsfläche vor/hinter der Tür - Breite: 200 cm.
Kleinere Bewegungsfläche vor/hinter der Tür - Tiefe: 134 cm.
Höhe der Türschwelle: 0 cm.
Lichte Breite des Durchgangs: 93 cm
Art der Tür / des Durchgangs: Einflügel
Die Tür wird mit eigenem Kraftaufwand geöffnet.
Kleinere Bewegungsfläche vor/hinter der Tür - Breite: 200 cm.
Kleinere Bewegungsfläche vor/hinter der Tür - Tiefe: 134 cm.
Höhe der Türschwelle: 0 cm.
Tür zur Bowlingbahn
Die Tür ist keine Karussell- oder Rotationstür.
Lichte Breite des Durchgangs: 81 cm
Art der Tür / des Durchgangs: Einflügel
Die Tür wird mit eigenem Kraftaufwand geöffnet.
Kleinere Bewegungsfläche vor/hinter der Tür - Breite: 114 cm.
Kleinere Bewegungsfläche vor/hinter der Tür - Tiefe: 200 cm.
Höhe der Türschwelle: 0 cm.
Lichte Breite des Durchgangs: 81 cm
Art der Tür / des Durchgangs: Einflügel
Die Tür wird mit eigenem Kraftaufwand geöffnet.
Kleinere Bewegungsfläche vor/hinter der Tür - Breite: 114 cm.
Kleinere Bewegungsfläche vor/hinter der Tür - Tiefe: 200 cm.
Höhe der Türschwelle: 0 cm.
Tür zum Billardzimmer
Die Tür ist keine Karussell- oder Rotationstür.
Lichte Breite des Durchgangs: 100 cm
Art der Tür / des Durchgangs: Einflügel
Die Tür wird mit eigenem Kraftaufwand geöffnet.
Kleinere Bewegungsfläche vor/hinter der Tür - Breite: 110 cm.
Kleinere Bewegungsfläche vor/hinter der Tür - Tiefe: 244 cm.
Höhe der Türschwelle: 0 cm.
Lichte Breite des Durchgangs: 100 cm
Art der Tür / des Durchgangs: Einflügel
Die Tür wird mit eigenem Kraftaufwand geöffnet.
Kleinere Bewegungsfläche vor/hinter der Tür - Breite: 110 cm.
Kleinere Bewegungsfläche vor/hinter der Tür - Tiefe: 244 cm.
Höhe der Türschwelle: 0 cm.