Schloss Heringen
Das Schloss Heringen wurde in den Jahren 1322-1327 von den Grafen von Hohnstein erbaut und ist seit 2005 Kulturdenkmal von nationaler Bedeutung. Das Bauwerk ist mit seinem Kellergewölbe und dem Hofsaal mit Kreuzrippengewölbe architektonisch hoch interessant. Eine Tafelstube mit Deckenbemalung und ein großer Saal mit restaurierten Wandmalereien aus der Renaissancezeit können besichtigt werden.
Das Schlossmuseum zeigt Kulturgeschichte der Region, darunter eine Ausstellung über das Leben der Gräfin Clara von Schwarzburg-Frankenhausen sowie Ausstellungsstücke zur Heimat-geschichte.
Seit Ende Mai 2019 ist im Schloss die interaktive und erlebnisorientierte archäologische Dauerausstellung ,,Das älteste Dorf Thüringens“ zu sehen. Eine Archäologie der Steinzeit und Bronzezeit in der Region der Goldenen Aue.
HarzCard-Leistung
freier Eintritt
Öffnungszeiten
Di-Fr 10-17 Uhr (Einlassschluss: 16.30 Uhr)
Sa/So 10-16 Uhr (Einlassschluss: 15.30 Uhr)
Jeden Di 16 Uhr Führungen zur Archäologie, weitere individuelle Führungen nach Anmeldungen möglich
Preis
Erwachsene: 4,50 €
Kinder (7-16 J.): 3,00 €
Kinder (bis 6 J.): frei
Parkplatz
vorhanden
Barrierefreiheit
teilweise gegeben (bis zur 3. Etage Fahrstuhl vorhanden, 4. Etage nur über Treppe zu erreichen)
besonderer Tipp
Die Tafelstube sowie der große Saal aus der Renaissancezeit können für Veranstaltungen angemietet werden und auch Trauungen sind im Schloss möglich.
zurück